Auch das neue Battlefield gehört zu den Spielen, die nicht einfach vorgestellt werden. Nach der Ankündigung einer baldigen Präsentation, einem dreisekündigen Teaser und überaufgeregten Rauschen im Blätterwald hat EA nun endlich echte Informationen enthüllt: Battlefield 5 heißt Battlefield 1 und spielt im Ersten Weltkrieg.
Damit bewegt sich nicht nur die Serie, sondern auch das Genre zumindest im Triple-A-Bereich in neue Gefilde: Dem Ersten Weltkrieg haben sich bislang nur Modprojekte oder zuletzt Verdun, ein vergleichsweise kleiner Multiplayer-Shooter, angenommen. Entsprechend wurde der Schritt mehrfach als Wendepunkt der Serie angekündigt. Besonders interessant sei der Erste Weltkrieg als Wiege des totalen Krieges mit seiner Mischung aus neuen und alten Technologien und Taktiken, erklärte Dice. Dabei wurde Battlefield 1 vor allem im Vorprogramm auch mehrfach indirekt in eine Traditionslinie mit Battlefield 1942 gestellt.
Gekämpft wird nicht nur vor Verdun
Dass dies nicht ohne Grund geschieht, deutet unter anderem der Trailer zum Spiel an: Die Gefechte sollen wieder wesentlich mehr Waffengattungen einbeziehen als zuletzt Battlefield 4 und in ursprünglicher Tradition erneut mit Schlachtschiffen aufwarten. Gezeigt wurden außerdem Drei- und Doppeldecker, Zeppeline, Züge, Panzer und brutaler Nahkampf, der mit mehr Waffen aufgewertet und in den Schützengräben eine größere Rolle einnehmen soll. Außerdem wird es die Möglichkeit zum Einsatz von Giftgas geben.
Allzu viele Details wollte EA noch nicht nennen. Ausgebaut werden soll aber die zerstörbare Umgebung ebenso wie die Möglichkeit zur Individualisierung von Waffen und das Squad-System, das künftig den Serverwechsel als geschlossene Truppe erlaubt. Versprochen werden zudem Gefechte nicht nur an der Westfront, mit der der Erste Weltkrieg in Westeuropa typischerweise assoziiert wird, sondern auch Schauplätze in den Alpen und in Arabien. Wie Dice andeutet, wird sich die Spielerfahrung in Abhängigkeit der Schauplätze verändern.
Erscheinen wird Battlefield 1 am 21. Oktober 2016 auf der Xbox One, der PlayStation 4 und auf Windows-PCs.
Lange ist es her, als das letzte Battlefield auf dem Markt kam. Am 28. Mai 2014 erschien Battlefield: Hardline. Nun gab DICE neue Informationen über Battlefield 5 bekannt. Demnach steht der neue Ego-Shooter am 06.05.2016 vor der Weltveröffentlichung.
Die klassische Dragon Valley aus BF2, grafisch aufgearbeitet und mit neuen Gameplay versehen. Als Gratis-Download seit dem 15. Dez. für Battlefield 4-Spieler erhältlich. Die Karte wurde nicht nur grafisch aufpoliert, sondern enthält auch Terrain-Veränderungen wie höhere Ebenen, Wolken und zerstörbare Gebäude.
Spieler aus Europa dürfen direkt in der Nacht auf den 10. November 2015 mit dem Spielen von StarCraft 2: Legacy of the Void loslegen.
Blizzard hat verraten, wann die Server des kommenden StarCraft 2: Legacy of the Void freigeschaltet werden.
Der Spielentwickler Blizzard hat auf der offiziellen Battle.net-Subseite zum kommenden StarCraft 2: Legacy of the Void die konkreten Startzeiten der am 10. November 2015 erscheinenden Standalone-Echtzeitstrategiespiel-Kampagne verraten.
In Europa und damit auch in Deutschland geht es um exakt 0:00 Uhr in der Nacht auf den Release-Tag los.
Allerdings sprechen die Entwickler in diesem Zusammenhang auch von geschätzten Release-Zeiten. Gut möglich also, dass es kurzfristig noch zu Verzögerungen kommt.