Versehentlich war der Veröffentlichungstermin für das neue Star Wars Battlefront schon im Quellcode der Webseite zum Spiel verraten worden. Mit dem neuen Trailer ist es nun aber offiziell: Das von DICE entwickelte Actionspiel erscheint am 17. November in den USA, für Deutschland lautet der Termin 19. November 2015.
Zeitgleich sollen die Plattformen PC, PlayStation 4 und Xbox One bedient werden. Versprochen wird eine "fotorealistische Grafik" dank der Frostbite-3-Engine von DICE, die zum Beispiel bei Battlefield 4 oder Dragon Age: Inquisition eingesetzt wurde. Einen Vorgeschmack liefert der neue Trailer.
Beworben wird das Spiel mit "epischen Multiplayer-Schlachten" mit bis zu 40 Spielern, die auf bekannten Schauplätzen aus dem Star-Wars-Universum stattfinden – die Planeten Hoth, Endor, Tatooine und Sullust werden genannt. Wie schon in Star Wars Battlefront 2 spielen nicht nur Waffen, sondern vor allem auch Vehikel eine große Rolle. So sollen Spieler auch die aus den Filmen bekannten Speederbikes und AT-ATs steuern können. Aber auch Raumschiffe wie X-Wings, TIE Fighters oder der Millennium Falcon von Han Solo stehen für Kämpfe in der Luft zur Auswahl.
Wahlweise in Ego- oder Third-Person-Ansicht können Spieler in Charaktere wie Darth Vader oder Boba Fett schlüpfen. Neben Mehrspielerschlachten im Online-Modus soll es auch eine Offline-Kampagne geben, für die zudem ein Koop-Modus vorgesehen ist.
Im Rahmen der GDC 2015 hat Valve die endgültige Version des Steam Controllers gezeigt. Bei dem gegenüber dem ersten Design zwischenzeitlich mehrfach überarbeiteten Eingabegerät handelt es sich um das Modell, dessen Entwurf bereits in einem Beta-Client der Steam-Software entdeckt wurde.
In der serienreifen Konfiguration besitzt der Controller zwei Touchpads, die gleichzeitig als Taster dienen, sowie einen einzelnen Analogstick. Trigger, zwei Bumper und zwei weitere Tasten befinden sich zusätzlich auf der Rückseite des Gamepads. Polygon konnte bereits erste Erfahrungen mit dem finalen Design sammeln. Die Webseite notiert, dass das Konzept zwar seltsam aussieht, aber "Sinn ergibt, sobald man es in der Hand hält". Insbesondere funktioniere die Emulation von Maus und Tastatur wie angekündigt. In einer Demo wurde das rechte Touchpad als Trackball eingesetzt, wobei das akkurat simulierte, haptische Feedback hervorgehoben wurde. Tastenbelegungen und Feedback werden wie angekündigt bis ins Detail konfigurierbar sein.
Auch Eurogamer zieht nach ersten Eindrücken ein positives Fazit. Gelobt wird die Qualität der Umsetzung von Triggern sowie das Touchpad im Maus-Modus: In Counter Strike erlaube der Controller weit "geschicktere" Bewegungen als klassische Gamepads mit Analogsticks. Auch das Force Feedback an Pads und Triggern wird hervorgehoben. Die Vibrationen sollen etwa Schaden anzeigen oder den Rückstoß beim Schießen in Shootern simulieren können.
Erhältlich sein soll der Controller ab November zu einem Preis von rund 50 US-Dollar. Für den gleichen Zeitraum hat Valve die Streaming-Box Steam Link sowie die Verfügbarkeit von Steam Machines angekündigt.
EA und DICE haben das große Winter-Update für Battlefield 4 veröffentlicht. Es soll deutliche Verbesserungen bei den Bewegungen der Soldaten (Stichwort: Kollisionen) vornehmen und den Netzwerkcode weiter optimieren - vor allem das Trefferverhalten soll von der Netcode-Überarbeitung profitieren. Darüber hinaus wurden die Anforderungen an die Bandbreite nahezu halbiert. Auch der Spielmodus "Squad Obliteration" wird mit dem Patch eingeführt. Außerdem gibt es jetzt beim Zoomen einen größeren Bereich, in dem die Umgebung mit 30 Hertz upgedatet werden.
Es gibt deutliche Verbesserungen bei den Bewegungen des Soldaten in der Welt. Das Laufen über kleine Objekte, Schrägen oder Vorsprünge wird nun von der Engine besser verarbeitet.
Verbesserungen am Netcode
Es wurden deutliche Verbesserungen am Battlefield 4 Netzwerk-Layer vorgenommen.
Verbessertes Netzwerk-Update für längere Strecken durch das Hinzufügen eines Kegels zu den Hochfrequenz-Updates
Prioritäten und Filterung im Netzwerk wurden verbessert, aktuell ist nun Schaden/Gesundheit am höchsten priorisiert. Danach folgen Spieler und Fahrzeuge.
Das Hochfrequenz-Update nutzt nun eine Halbkugel und einen 45 Grad Kegel für Spieler die zu Fuß unterwegs sind
Fahrzeuge nutzen nun einen größere Halbkugelform an der Front zur Verbesserung von Kollisionsabfragen
Zielen und Zoomen im Fahrzeug oder zu Fuß nutzt nun eine Kegelform mit hoher Reichweite um Ziele auf große Distanz besser erfassen zu können
Die Halbkugel an den Fahrzeugen in Verbindung mit dem Kegel für lange Reichweiten sorgt für besseres Trefferverhalten
Die Anforderungen an die Bandbreite wurde nahezu halbiert. Besonders Spieler mit kleineren Bandbreiten sollten eine deutliche Verbesserung erleben und können nun das Hochfrequenz Update besser nutzen.
Neue Quickmatch Funktionen
Neue Spieler mit einem Rang unter 10 können nun über die 'Schnelles Spiel' Funktion direkt auf spezielle Server für Neulinge joinen, was ihnen die Chance eröffnet, das Spiel zu lernen
Die Voreinstellung Ranked ermöglicht es Spielern über die Funktion 'Schnelles Spiel' nun auch auf Ranked Server zu joinen, anstatt nur auf Offizielle Server
Für Premium Mitglieder gibt es nun drei neue Listen, mit Voreinstellungen für neue Karten und verschiedene Spielstile
Squad Obliteration
Wir haben mit Squad Obliteration einen neuen Spielmodus für das Spielen bei Wettkämpfen hinzugefügt. Unser Ziel ist dabei mit Squad Obliteration einen schnellen und herausfordernden Modus für die Spieler zu schaffen, der gleichzeigt die Zuschauer der Matches unterhält.
Squad Obliteration wurde gemeinsam mit der eSport Community auf dem Community Test Environment umfangreich getestet.
Unterschiede Squad Obliteration/Obliteration
Keine Fahrzeuge, keine Spawns am Fallschirm
Spawns an der zweiten Basis sind nun möglich
Das erste Team welches zwei der Basen zerstört, gewinnt die Runde
Die Position des Bombenträger ist nur sichtbar, wenn er gespotted ist
Community Testing: Kollisionen der Geschosse
Wir bedanken uns ausdrücklich für ein Projekt der Community, welches uns dabei geholfen hat, viele Probleme mit den Geschossen (man durch ein Loch schauen, aber nicht durch schiessen) zu beheben.
Vielen Dank an alle Spieler, die daran beteiligt waren, die Probleme zu finden und zu beheben.
Allgemeine Verbesserungen
Einführung des Squad-Vernichtung Spielmodus
Es gibt jetzt spezielle Server für Neulinge (unter Rang 10)
Matchmaking für Ranked Server (zusätzlich zu dem bisherigen Offiziell-Einstellungen)
Diverse Verbesserungen des Anti-Cheat-Systems
Die „Im Kampf Warnung“ verhindert nun das Wiedereinsteigen bei einem Squad-Mitglied wenn sich dieses gerade im Kampf befindet
Während die „Im Kampf Warnung“ aktiv ist, wird Unterdrückungsfeuer erhöht und die Heilung von Medikits kurzzeitig ausgesetzt
Das neue „Im Kampf System“ reduziert bzw. unterbindet die Heilung von Erste-Hilfe Paketen abhängig vom eingehenden Schaden
Es wurde eine Einstellungsmöglichkeit für die Sensitivität der Fahrzeugsteuerung hinzugefügt (und diese somit von der allgemeinen Bewegungs-Einstellung gelöst)
Diverse Waffen bei denen ein Mastery Dogtag gefehlt hat, haben dieses nun erhalten
Es wurden 3 neue „Jetzt Spielen“ Modi für Premium hinzugefügt: „Riesige Schlachten“, „Das Schlachtfeld“ und „Close Quarters“
Es wurde ein Fehler bei der Stats-Übertragung behoben der vor allem dann auftreten konnte, wenn man kurz nach einem Verbindungsabbruch sofort wieder eine Verbindung aufzubauen versuchte
Es wurde ein Exploit unterbunden, der in den Spielmodi CTF und Vernichtung in Kombination mit dem M224 Mörser / MAV / EOD Bot auftreten konnte
PC: diverse Optimierungen der Mantle Schnittstelle von AMD
PC: die Leistung der Grafikengine wurde generell optimiert
Next Gen (PS4, Xbox One): Es wurde ein Fehler behoben der auftreten konnte, wenn man sich ausloggte während man sich im „Einen Server mieten“ Fenster befand
Next Gen (PS4, Xbox One): Anpassung der Optionen des Serverbrowsers und der „Jetzt Spielen“ Funktion für „Eroberung groß“
Xbox One: Es wurde ein Fehler behoben der es verhinderte, einer Online-Sitzung beizutreten wenn man dies über die Freundesliste getan hatte
Xbox One: Die digitale Premium Edition funktioniert nun einwandfrei, ein Fehler bei dem der Premium-Status nicht korrekt an Battlelog übermittelt wurde konnte behoben werden
Xbox 360: Das Umloggen während einem laufenden Spiel führte hin und wieder zu einem schwarzen Bildschirm, dies wurde nun korrigiert
Xbox 360: Es wurde ein seltener Fehler behoben bei dem mehrere Squad-Mitglieder einen Absturz des Spiels erdulden mussten, wenn der Squad-Leader das Spiel verlassen hat wenn der Server voll war
Es wurde eine Einstellungsmöglichkeit für die Auto-Rotation und das automatische Verlangsamen der Zielhilfe eingefügt, außerdem können Serveradmins die Auto-Rotation nun per Einstellung auf Ranked-Servern unterbinden
Alle Konsolen: Es wurde ein Fehler behoben der es verhinderte, auf einen gemieteten Server mit Passwort zu verbinden
Audio
Schritte: Die Audioqualität und Hörbarkeit von Schritten feindlicher als auch befreundeter Spieler wurde deutlich angehoben um sie klarer und besser hören zu können. Außerdem wurde ein Fehler behoben, bei dem die Explosion einer Granate oder ähnliche laute Geräusche die Schritte komplett ausblendeten.
Es wurde ein Fehler behoben bei dem der Rundenende-Sound im Modus CTF nicht korrekt abgespielt wurde
PC: TDM und SQDM: Spannungsmusik wird nun für alle Teams (bzw. Squads) korrekt abgespielt
Dekorative Anpassungen
Die Schattierung auf Landes-Dogtags wurde angepasst um die Darstellung der Landesflaggen zu verbessern
Animationen: Die Animation bei einer schnellen, seitlichen Bewegung wurde überarbeitet
Es wurde ein Fehler behoben der falsche Indikatoren anzeigte egal wo die Kugeln einschlugen
Benutzeroberfläche
Es wurde ein Fehler behoben der die Soldatentarnung zwischen zwei Runden auf Standard zurücksetzte
Der „Bereit“ Status von F35 und J20 Jets wurde überarbeitet
Es wurde ein Fehler behoben der bei Spielern auftreten konnte, die ein FLIR oder IRNV verwendeten
Dogtags zeigen nun sowohl in Battlelog als auch im Spiel Werte an (zB Kills mit einer Waffe)
Diverse Verbesserungen am Hit-Indikator und dem Fadenkreuz
Es wurde ein Fehler behoben der zu einer falschen Gesundheitsanzeige geführt hatte, wenn man während man sich heilte Energie verlor
Die HUD-Logik mehrerer Waffen wurde überarbeitet um den Hinweis zur Überhitzung einer Waffe korrekt anzuzeigen
Die Benutzeroberfläche innerhalb eines Jets wurde überarbeitet um klarer und deutlicher dargestellt zu werden
Das Fadenkreuz der Aufklärungs Helikopter wurde überarbeitet
Alle Konsolen: Im Anpassungs-Bildschirm wurde eine fehlerhafter Verweis auf den Fallschirm korrigiert
Einstiegsbildschirm: Dem Einstiegsbildschirm wurden erweiterte Optionen und Details zu Passagieren und Squad-Mitgliedern hinzugefügt
Einstiegsbildschirm: Die Squad-Auswahl wurde vereinfacht, wenn sich ein Squad Mitglied als Passagier in einem Fahrzeug befindet
Fahrzeuge
Alle Helikopter nutzen nun die neue Flugphysik und sind agiler, Fassrollen und Loopings sind nun möglich
Waffen
Die Animation der M412 und SW30 wurde überarbeitet
Ein Soundbug bei dem das Geräusch einer TV- oder auch Luft-Luft Rakete mehrfach abgespielt wurde, konnte behoben werden
Es wurde ein Fehler behoben bei dem der Geschützsound der Kanonen auf Schnellbooten dauerhaft abgespielt wurde (Soundloop)
Die Grafik des Kobra Visiers wurde angepasst um besser zum neuen Aussehen der Rotpunkt Visiere zu passen
Eine Animation beim Übergang in den Sprint Modus wurde von manchen Waffen mit Griff entfernt
Die Position der Hände auf dem Griff der QBZ95 wurde in der Egoperspektive angepasst
Die Verschluss-Animation beim Feuern des RPK74 wurde korrigiert
Die Benutzeroberfläche sollte nun auf Schnee-, bzw. generell hellen Hintergründen deutlicher lesbarer sein, das Aussehen auf PS3 und Xbox 360 Systemen wurde verbessert
PS3, PS4: Es wurde ein seltener Fehler behoben bei dem der Spieler nicht mehr zum Bogen wechseln konnte, wenn er als Passagier eines Fahrzeugs eine Pistole in die Hand nahm
Xbox360: Die Anzeige des IRNV in Fahrzeugen wurde angepasst um Soldaten auf gleicher Höhe korrekt darzustellen
Kartenanpassungen Hangar 21
PS3, PS4: Ein Fehler mit einer Leiter zum unteren Hangar konnte behoben werden, Spieler sollten jetzt nicht mehr feststecken wenn sie diese Leiter verwenden
Ein Soundfehler, der die Triebwerke des Titans nur noch verzerrt abspielte, konnte behoben werden
Diverse kleinere Audio-Korrekturen
Hammerhead
Es wurde ein Fehler behoben, der es innerhalb des Ganges westlich von B schneien lies, wenn Ihr bei einem Squadmitglied gespawnt seid
Propaganda
Auf Basis von Community-Feedback wurden diverse Kollisionsabfragen angepasst und korrigiert
Perlenmarkt
Ein Fehler in der Kollisionsabfrage eines Neon Schildes zwischen zwei Häusern wurde korrigiert, Spieler sollten jetzt nicht mehr durch das Schild fallen
Es wurde ein Clipping-Fehler behoben der es Spielern ermöglichte durch die komplette Spielewelt zu blicken, wenn ein bestimmtes Gebäude nahe der CN Basis zerstört wurde
Lumphini Garten
Es wurden mehrere Fehler in Kollisionsabfragen aktualisiert und korrigiert die allesamt nach dem Erdrutsch-Levolution Ereignis auftraten konnten
Rush: Die Kollisionsabfrage des EOD Bots im Gebiet um die ersten M-Coms der US Basis wurde angepasst, Bürgersteige sollten nun korrekt befahrbar sein
Ein kugelsicheres Fenster im Gebäude in der Mitte der Karte wurde gegen günstigeres Glas eingetauscht das auch zu Bruch gehen kann
Ein Fehler in der Kollisionsabfrage bei den Rohren hinter der C Fahne wurde behoben, sodass Spieler in diesem Gebiet nicht mehr stecken bleiben sollten
Xbox One: Diverse Fehler in der Kollisionsabfrage bei den Ventilen (nach dem Levolution Ereignis) wurden behoben
Versunkener Drache
Auf Basis von Community-Feedback wurden diverse Kollisionsabfragen angepasst und korrigiert
Fehlerhafte Übertragung
Die tatsächliche Kollisionsabfrage wurde der Anzeige der gerenderten Trümmerteile angepasst. Die Lautstärke wurde entsprechend der neuen, optimierten Kollisionen verbessert um ein abgerundetes Gesamtbild abzugeben
Auf Basis von Community-Feedback wurden diverse Kollisionsabfragen angepasst und korrigiert
Zavod 311
Auf Basis von Community-Feedback wurden diverse Kollisionsabfragen angepasst und korrigiert
Metro 2014
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Spieler mit C4 Kills durch die Decke / den Boden machen konnten
Flutgebiet
Auf Basis von Community-Feedback wurden diverse Kollisionsabfragen angepasst und korrigiert
Hainan Resort
Auf Basis von Community-Feedback wurden diverse Kollisionsabfragen angepasst und korrigiert
Operation Spind
Auf Basis von Community-Feedback wurden diverse Kollisionsabfragen angepasst und korrigiert
Schanghai
Die Kollisionsabfragen einiger Hochhäuser wurden optimiert und korrigiert
Morgendämmerer
Es wurde ein Fehler behoben bei dem man auf dem der Gehweg zwischen C und dem Wasser Gadgets wie zB. Spawnbaken, MAVs und dergleichen nicht aufstellen konnte
Auf Basis von Community-Feedback wurden diverse Kollisionsabfragen angepasst und korrigiert
Vergessene Inseln
Die Decke innerhalb der Höhle hat nun eine korrekte Kollisionsabfrage, es ist nicht mehr möglich sich dort mit dem Little Bird zu verstecken
Golf von Oman 2014
Wird ein Gebäude zerstört, erlöschen nun auch die Lichter die sich darin befanden
Knapp zwei Jahre nach der Markteinführung hat Valves MOBA-Ableger Dota 2 einen neuen Rekord aufgestellt. Als erstes Spiel der Plattform Steam zählte Dota 2 am vergangenen Wochenende mehr als eine Million gleichzeitig aktive Spieler. Counter-Strike: Global Offensive landete mit etwa 433.000 Spielern auf Platz zwei.
Auf dem dritten Platz lag Team Fortress 2 mit 100.000 simultanen Spielern. Der Rekord von Dota 2 war zugleich Teil eines weiteren Rekordes für Valves Plattform: Erstmals in der Geschichte konnte Steam über acht Millionen aktive Spieler gleichzeitig vorweisen.
Für den Rekord von Dota 2 war neben dem per Update veröffentlichten neuen Helden „Winter Wyvern“ vor allem das alljährliche „New Bloom“-Event hauptverantwortlich. In diesem steht jedem Team eine Neujahrs-Bestie unterstützend zur Seite. Durch Aufwertungen und Befehle kann so das Spielgeschehen entscheidend beeinflusst und der Sieg errungen werden. Als Gewinn locken Ingame-Gegenstände wie etwa Schatztruhen und spezielle Kuriere.
Einen weiteren Rekord könnte Dota 2 im kommenden August aufstellen. Im Rahmen des internationalen Dota-2-Turniers „The International“, das dieses Jahr vom 3. bis 8. August in Seattle ausgetragen wird, winkt ein siebenstelliges Preisgeld.
Ihr wollt unbedingt den Bogen und das bislang letzte Phantom Assignment? Das kann man sehr gut verstehen. Und darum fassen wir jetzt zusammen, was ihr wissen müsst...
Premium-Besitzer...: Ihr müsst zuerst Premium besitzen. ...Und Phantom: Alle drei bisherigen Phantom Assignments müssen von euch erfolgreich abgeschlossen worden sein.
Auf der Suche: Wenn ihr diese beiden Anforderungen erfüllt, dann dürft ihr euch auf die Suche begeben. Auf jeder der vier "Final Stand"-Map gibt es 20 oder mehr Locations, auf denen eine kleine weiße Kiste spawnt. Die muss zuerst gemessert werden; danach könnt ihr die enthaltene spezielle Hundemarke aufheben und habt sie freigeschaltet. Auf dem Server spawnt ein entsprechendes Kästchen alle acht Minuten. Eine Übersicht über die Fundorte findet ihr hier.
Im Team...: Jetzt ist Teamwork angesagt. Ihr müsst die freigeschaltete Hundemarke ausrüsten und aufpassen, dass jeder Mitstreiter eine andere der vier Hundemarken benutzt.
...Und perfekt ausgerüstet...: Außerdem muss man die drei Belohnungen der vorherigen Phantom Assignments - Tarnung, Camouflage und Hundemarke - ausgerüstet haben.
...Fahrstuhl fahren: Wenn diese Bedigungen erfüllt sind, dann begibt man sich auf Hangar 21 ganz ans Ende des Bunkers und steigt mit den drei Mitstreitern in den Fahrstuhl. Sobald die vier Spieler eingestiegen sind, kann man ihn aktivieren. Falls alle die entsprechende Ausrüstung haben, fährt der Fahrstuhl nach unten.
Ein Code: Der Bogen wird in dem weit unter der Map liegenden Raum von einem Kraftfeld geschützt. Ein Spieler muss jetzt den Code "1290 429 397648 970" eintippen (der übrigens durch Moresezeichen und -Töne auf den vier neuen Maps enthüllt wurde) und schon kann man sich den Bogen schnappen.
Den Bogen aufheben...: Hebt den Bogen einfach auf. Zum Glück gibt es genug Bögen für alle...
...Und Befehle mitnehmen: Auf einem Schrank liegt ein Papierbündel, mit dem man interagieren kann. Das schaltet das neue Phantom Assignment frei.